Partner

Wir sind Ihr verlässliches Navi, wenn es darum geht, Ihre Online-Ziele zu erreichen. Mit unserer Expertise und Erfahrung navigieren wir Sie sicher und effizient durch den digitalen Raum, damit Sie Ihre Ziele erfolgreich erreichen. Vertrauen Sie darauf, dass wir den richtigen Kurs einschlagen und Ihr Unternehmen online zum Ziel führen.

Jetzt webNavi besuchen!

Das Seelsorgezentrum der Heilsarmee Zürich-Oberland wurde vor 18 Jahren von Beat und Monika Schulthess gegründet. Heute arbeiten gegen 40 freiwillige Seelsorger mit, welche unterschiedliche Schwerpunkte haben und insgesamt alle Lebensbereiche seelsorgerlich abdecken. Zudem arbeiten wir mit medizinischen, psychologischen und seelsorgerlichen Fachpersonen zusammen. Das Seelsorgeangebot ist unentgeltlich. Im Download-Bereich stellen wir Ihnen Presseberichte und Videos über den Seelsorgedienst von Beat Schulthess zur Verfügung. Dort können Sie ebenfalls themenrelevante Bücher kaufen.

Vision

Unserem Leitbild entsprechend soll die Seelsorgearbeit die Hilfesuchenden von Lasten und Abhängigkeiten befreien und ganzheitlich wiederherstellen. Unser Fundament ist die Bibel und das christliche Menschenbild sowie ein unerschütterlicher Glaube, dass Jesus Christus auch heute noch heilt.

Jetzt besuchen!

“Healing Rooms” – was steckt dahinter?
Sind dies Orte, an denen Kranke gesund gepflegt werden? Moderne Jungbrunnen, in die man geschwächt hineingeht und mit Vitaminen gestärkt herauskommt? Oder sind es gar Räume, in dienen von selbsternannten Heilern suspekte Wundermittel ausgeteilt werden?

Lassen Sie sich keine Märchen über Heilung erzählen
Geistheiler, Hypnotiseure, sektiererische Wunderheiler oder Wunderelexiere finden Sie dort nicht. Sie können in die Healing Rooms kommen und von einem Team aus ganz normalen Leuten für ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden beten lassen.

Jetzt besuchen!

Unter der Leitung von Walter und Mathilde Bernhard wurde 2001 eine Seelsorgearbeit ins Leben gerufen. Das Anliegen war, die Christen «fronttauglich» zu machen. Regelmässige Veranstaltungen wie Schulungen, Intensivwochen, Konferenzen usw. machten es möglich, dass viele Menschen ihre wahre Identität in Christus fanden. Referenten aus dem In- und Ausland unterstützten Bernhards dabei, diese Vision Realität werden zu lassen.

Mit dem Namen «Schule für Heilung – SfH» verbinden unzählige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von nah und fern gute Erinnerungen.

Jetzt besuchen!

Wir glauben, dass viele Menschen auf der Suche sind. Nach was? Dem Sinn des Lebens? Nach dem eigenen Selbst? Nach Zufriedenheit? Nach Glück? Nach Erfüllung?
Nach Frieden? Oder etwa nach Gott?
Ist das vielleicht die einzige Chance wirklich Frieden und Erfüllung zu finden?
Wir glauben ja. Unsere Erfahrungen, und die Begleitung vieler Menschen auf diesem Weg, zeigt, dass für Viele weitersuchen nicht mehr nötig ist. Die SfHO bietet dazu Glaubens-Seminare, Gesundheits-Vorträge und Heilungsgottesdienste an.

Glaubens-Seminare
Erfahre mehr vom Vaterherz Gottes, von Jesus Christus und vom Heiligen Geist.
Möchtest Du Erfahrungen aus der Vergangenheit, die Dich belasten, hinter Dir lassen und aufbrechen in ein Leben in Freiheit?
In Basis-Seminaren, Vertiefungs-Seminaren und Praxis-Seminaren wollen wir miteinander unterwegs sein.
Gerne begleiten wir Sie auf dieser Suche. Die SfHO bietet hier eine wunderbare Gelegenheit die Vergangenheit hinter sich zu lassen und in Zukunft auf Gott zu vertrauen, sie ihm zu übergeben und IHN wirken zu lassen.

Jetzt besuchen!

Günter Ewers – ein Portrait

Da ich selbst vor etlichen Jahren nicht auf die Warnsignale meines Körpers geachtet habe, kam es schließlich zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Ein Gebet bewirkte bei mir eine spontane Heilung. Durch dieses für mich unerklärliche Erlebnis machte ich mich auf die Suche, wieso ist es möglich war, durch ein Gebet etwas zu erleben, das selbst den Ärzten ein Rätsel war. Schlussendlich kam ich nach langer Suche zu dem Ergebnis: es gibt eine Göttlich heilende Kraft, die uns so oft aber gar nicht bekannt ist. Wichtig war für mich auch, meinen Lebensstil, der mich krank gemacht hatte, zu ändern. In den Jahren als erfolgsorientierter selbständiger  Geschäftsmann kannte ich zeitweise  kein Abschalten und Zur- Ruhe- Kommen.

Ich machte meine eigenen Erfahrungen gesund zu werden, die ich heute für andere Menschen einsetze. In dem von mir im Jahr 2000 mit gegründeten Sozialwerk Rendsburg e.V. sammelte ich jahrelang Erfahrung mit der Beratung und dem Gebet für kranke und schwerkranke sowie auch für sogenannte „austherapierte“ Menschen und durfte erleben, dass viele Hilfesuchende, nach ihren eigenen Aussagen, Heilungsprozesse erlebt oder gesund geworden sind.

Durch zahlreiche Seminare und Schulungen zum Thema „Glauben, Psychologie und Seelsorge“ wurde mein besonderes Augenmerk auf die Frage:

“ Warum werden Menschen überhaupt krank?“ gerichtet.

Jetzt besuchen!

Auf unserem Info-Portal erfährst du viel Wissenswertes rund um Vitalstoffe (Mikronährstoffe) und wie man sie in der Vitalstoffmedizin (Orthomolekularmedizin, Biologische Medizin oder auch Integrative Medizin) gezielt und erfolgreich einsetzen kann. Tauche ein in die Welt genialer Wirkstoffe, welche die Natur bereithält, um deinen Körper und deine Seele gesund und leistungsfähig zu erhalten. Solltest du an einer Erkrankung leiden, findest du viele hilfreiche Informationen, was die Vitalstoffmedizin für dich an Möglichkeiten bietet; was du selbst tun kannst und wo du kompetente Hilfe bekommst.

Jetzt besuchen!

Die Gründung der weltweiten Evangelischen Allianz
Die weltweite Evangelische Allianz wurde an einer Konferenz vom 19. August bis 2. September 1846 in London gegründet.

Weltweite Ausbreitung
Die Idee faszinierte und breitete sich für damalige Verhältnisse erstaunlich schnell in alle Richtungen der Erde aus. In Abständen von wenigen Jahren folgten nach der Gründung in Grossbritannien weitere internationale Treffen in verschiedenen Städten Europas und Nordamerikas: London 1851, Paris 1855, Berlin 1857, Genf 1861, Amsterdam 1867, New York 1873, Basel 1879, Kopenhagen 1884, Florenz 1891, London 1896 …

Engagement im 19. Jahrhundert
Die evangelischen Allianz-Christen des 19. Jahrhunderts verstanden sich als Salz und Licht in dieser Welt, was neben der Verkündigung des Evangeliums auch gesellschaftliches und politisches Engagement bedeutete. Sie kämpften gegen Ungerechtigkeit und Unmoral, setzten sich für sozial Schwache und aus Glaubensgründen Verfolgte ein.

Anfänge und frühe Entwicklung in der Schweiz
Wie in Grossbritannien ist der Allianzgedanke in der Schweiz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewachsen. In der Schweiz begann die Evangelische Allianz bereits 1847 in der Romandie. Von 1852 bis 1859 war Henry Dunant, der spätere Gründer des Roten Kreuzes, als Sekretär bei der Westschweizer Allianz aktiv. Einige Jahre später wurde der Allianzgedanke in der Deutschschweiz aufgenommen. In der Stadt Bern wurde die Evangelische Allianz während vieler Jahre vom Stadtpräsidenten Otto von Büren geleitet, der auch Nationalrat und Mitglied des Berner Synodalrates war. Ein organisierter Deutschschweizer Zweig entstand erst 1873. Dieser vereinigte sich 1875 mit der Romandie zum „Schweizer Zweig der Evangelischen Allianz“.
 
Neuere Entwicklungen
Das heutige Grundverständnis der Evangelischen Allianz wurde geschärft und geprägt durch die Lausanner Konferenz für Evangelisation im Jahre 1974, an der 2300 evangelische Kirchenleiter aus 150 Nationen teilgenommen haben.
Ergänzt und erweitert wurde die Lausanner Verpflichtung durch die Konferenz in Manila 1989 sowie die Kapstadt-Verpflichtung 2010.

1980 fand der erste gesamtschweizerische Christustag statt. Sechs weitere sollten folgen, die später von der SEA, dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK) und dem Freikirchenverband VFG gemeinsam organisiert wurden: 1984, 1988, 1991 (Credo, zur 700-Jahrfeier der Schweiz), 1996, 2004, 2010. Politisch und gesellschaftlich äussert sie sich regelmässig mit aktuellen Stellungnahmen und Medienmitteilungen zu Themen wie Lebensethik, Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Umweltschutz, Migration oder den Platz von Religion in Schule und Gesellschaft.

Jetzt besuchen!

Auf einen Blick

Wir sind eine christliche Medienorganisation am Puls der Gesellschaft und haben ein grosses Herz für Menschen. Mit unserer Medien- und Beratungsarbeit setzen wir «Impulse, die Leben verändern». Seit dem Jahr 2000 betreiben wir mehrere Webseiten wie livenet.ch, jesus.ch, livenet-beratung.ch und hope-schweiz.ch, die Menschen auf ihrer Lebens- und Glaubensreise begleiten. Unsere Angebote sind kostenlos.

Unsere Organisation

Der Verein Livenet mit Sitz in Bern ist selbst keiner Institution oder Kirche angeschlossen und betreibt keine Parteipolitik. Livenet bekennt sich zur Glaubensbasis der Europäischen Evangelischen Allianz einem Zusammenschluss verschiedener Landes- und Freikirchen, und distanziert sich von vereinnahmenden Gemeinschaften und Sekten jeglicher Färbung. Ideell unterstützt wird Livenet von der Schweizerischen Evangelischen Allianz.

Als spendenfinanzierter Verein mit Sitz in Bern beschäftigt Livenet rund 40 Mitarbeitende, verteilt auf 2100 Stellenprozente. Der Verein bietet verschiedene Partnerschaften und Mitsprachemöglichkeiten (z. B. Mitgliedschaft) an und hat ein jährliches Budget von rund 2,2 Millionen Franken. Die Spenden sind in der Schweiz von der Steuer absetzbar. Vorstandsmitglieder des Vereins sind: Marianne Streiff, Daniel Suter, Raffael Störchli, Yvonne Niederhauser, Uli Niederhauser

Jetzt besuchen!

Spitalradio seit über 44 Jahren

Radio S ist ein Spitalradio, das im Jahr 1979 gegründet wurde. Wir sind mittlerweile in den Häusern der Spital Thurgau AG zu hören, welche die Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen, sowie die Klinik St. Katharinental einschliessen. Ausserdem sind wir im Alterszentrum Park in Frauenfeld (Kanton Thurgau, Schweiz) zu hören. Unser Programm empfangen Sie im internen Kabelnetz und über den Stream.

Unser Verein wird von Aktiv- und Passivmitgliedern sowie Ehrenmitgliedern und Gönnern getragen. Jede Mithilfe zählt. Nebst dem Moderieren fallen in unserem Verein auch administrative und technische Aufgaben an. Wir sind jeden Tag gefordert, doch wir nehmen dies mit Freude an.

Jetzt besuchen!

L-TV Landesfernsehen GmbH

ist ein regionaler Must-Carry-Sender mit 24-stündigem Vollprogramm mit Sitz in Baden-Württemberg, welcher seit 20 Jahren auf dem TV-Markt tätig ist.
In seinen Regionalfenstern sendet L-TV aktuelle News (die news) und Themen-Magazine aus den Bereichen Gesundheit, Lifestyle, Unterhaltung, Sport etc. Auch sendet L-TV Live von Sportevents für die Metropol-Region Heilbronn-Franken. Zu der Region gehören die wirtschaftsstarken Stadt- und Landkreise Heilbronn sowie die Landkreise Hohenlohe, Schwäbisch-Hall und Main-Tauber-Kreis.

Jetzt besuchen!
Bei Greenlight Videoproduktionen möchten wir für Ihr Videomarketing die “Grüne Ampel” sein. Wir stehen für eine unkomplizierte Planung, eindeutige Kommunikation und bieten Ihnen alles aus einer Hand — Film, Schnitt und Animation.

Jetzt besuchen!